Zuweiser
Anmeldung
Bitte kontaktieren Sie für die Zuweisung von Patienten unser Kliniksekretariat:
0381 494 6106
0381 494 6122
0381 494 6107
herzchirurgie{bei}med.uni-rostock.de
Sie können uns dabei unterstützen, die Operation effektiv zu planen, indem Sie uns vorhandene Befunde des Patienten vorab per Fax schicken.
Außerhalb der Bürozeiten oder in Notfällen rufen Sie bitte unsere Notfallnummern an:
0381 494 6622 (Diensthabender Arzt) oder 0381 494 6120 (Stationstelefon).
Das Infotelefon zur kardialen Stammzelltherapie hat folgende Durchwahl: 0381 498 8974.
Leistungsspektrum
Im Verbund des Universitären Herzzentrums Rostock bieten wir alle Verfahren der chirurgischen Therapie von Herzerkrankungen vom Kleinkind- bis zum fortgeschrittenen Erwachsenenalter an.
- koronare Herzkrankheiten: Bypassoperation unter Verwendung modernster endoskopischer und minimal-invasiver Operationsmethoden; optimale Beratung und Langzeiteinstellung zur Sekundärprophylaxe; integriertes Versorgungskonzept unter Einschluss von Reha- und Nachsorgeeinrichtungen, Psychologen sowie niedergelassenen Ärzten
- Herzrhythmusstörungen: chirurgische Ablation in Verbindung mit Herzoperationen
- Herzklappenerkrankungen: operative Behandlung mit modernsten, minimal-invasiven Verfahren zu Klappenrekonstruktion und Klappenersatz; komplettes Spektrum der organerhaltenden, rekonstruktiven Klappenchirurgie; Herzkatheter-basierter Klappenersatz für ausgewählte Patienten
- Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) und der herznahen Gefäße: alle operativen Verfahren im Rahmen der rekonstruktiven Aortenchirurgie von der Aortenklappe bis zur thorakalen Aorta; Hybrideingriffe am Aortenbogen; Karotischirurgie: gleichzeitige Versorgung der Karotisstenose im Rahmen von Herzoperationen, Karotis-Stenting
- Herzschwäche (Herzinsuffizienz): von der ambulanten Spezialsprechstunde über lückenlose Überwachung des Patienten bis zur Versorgung mit herzunterstützenden Systemen und extrakorporalen Herz- Lungen- Unterstützungsverfahren (ECMO); Umsetzung neuester wissenschaftlicher Ergebnisse der regenerativen Medizin – kardiale Stammzelltherapie
- Spezialsprechstunden: beispielsweise für Stammzellpatienten, Herzinsuffizienz, Aortensprechstunde, Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Qualitätsbericht
Wir verfügen über zwei moderne Operationssäle und im Rahmen des Herzzentrum über einen Hybrid-OP. Wir betreiben 30 stationäre Betten mit telemetrischer Patientenüberwachung (28 Normalpflege, 4 Intermediate Care). Die intensivmedizinische Betreuung unserer Patienten erfolgt gemeinsam mit der Anästhesie im Perioperativen Zentrum.
Die Klinik verfolgt ein internes Qualitätsmanagement mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsprozesse der Patienten (u.a. mit regelmäßigen Qualitätskonferenzen)
Zur Qualitätssicherung beteiligen wir uns an den gesetzlich vorgeschriebenen Modulen der Qualitätssicherung Herzchirurgie (u.a. IQGIT- Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) und der Leistungsstatistik der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Die Qualitätssicherung des IQGIT erfolgt bei Auffälligkeiten im Rahmen der Datenauswertung über einen strukturierten Dialog mit der Klinik. Die Auswertung der Daten durch das IQGIT werden für drei Leistungsbereiche vorgenommen:
- Isolierte Koronarchirurgie
- Isolierte Aortenklappenchirurgie
- Kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie
Ausgewählte Qualitätsindikatoren werden nachfolgend für die einzelnen Leistungsbereiche exemplarisch aus dem Benchmark Report des IQGIT aus dem Erfassungsjahr 2015 dargestellt:
Quelle: http://www.iqtig.org




